Geräucherte Kaminwurz vom Wild an Kartoffelsalat und Schüttelbrot
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
FÜR DEN KARTOFFELSALAT- 200g gekochte mehlige Kartoffeln
- 20g rote Zwiebel - geschält und fein geschnitten
- ½ TL Senf
- 1Pr. Zucker
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Weißweinessig
- 1,5EL Samenöl
- 2 TL Schnittlauch - fein geschnitten
- 1 Kaminwurst - geräucherte Wurst vom Wild
- 1 Knödelwurst - geräucherte Wurst vom Schwein
- 10ml Öl zum Anbraten
- 1 TL Senf
- 90g Mixsalat - geputzt und gewaschen
- 2 EL Salatmarinade
- 2 Kirschtomaten
- Einige kleine Schüttelbrötchen - getrocknete Roggenbrötchen
- Einige Gartenkräuter und Blüten
- Mark vom pürierten Dosenpfirsich mit Weißweinessig und Salz verrührt
- 1 TL Weizenmehl
- 1 TL Speisestärke
- 1 Pr. Salz
- Etwas Milch
- Einige schwarze Sesamkörner
ZUBEREITUNG
ZUBEREITUNG VOM KARTOFFELSALAT
Die noch lauwarmen Kartoffeln schälen und in 0,5cm dicke Scheiben schneiden. In einer Schüssel die Zwiebel mit Senf, Zucker, Essig, Schnittlauch, Öl, Salz und Pfeffer verrühren und mit den warmen Kartoffelscheiben (oder Zimmertemperatur) vermischen. Den Kartoffelsalat für ca. eine Stunde ziehen lassen und bei Bedarf nachwürzen.
ZUBEREITUNG DER DEKORHIPPEN
Das Mehl mit der Speisestärke und dem Salz vermischen und mit der Milch zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Mit einen Pinsel auf einer Silpat-Matte oder einen gefetteten Backblech 10cm lange Streifen aufstreichen, mit einigen Sesamkörner bestreuen und diese im Backrohr bei 180 Grad goldgelb backen, ca. 3 - 4 Minuten.
VORBEREITUNG DER WÜRSTE
Die Kaminwurz in Scheiben schneiden, der Knödelwurst die Haut abziehen und ebenfalls in Scheiben schneiden. In einer beschichteten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Knödelwurstscheiben beidseitig kurz anbraten.
PRÄSENTATION
Die Teller mit dem Pfirsichmark vorbereiten und den Mixsalat mit der Marinade mittig anrichten. Den Kartoffelsalat mittels Ringform aufsetzen, die Kaminwurz und gebratenen Knödelwurstscheiben auflegen und mit dem Senf leicht nappieren. Die Schüttelbrötchen aufsetzen und die Teller mit den Sesamhippen, den geviertelten Kirschtomaten und Gartenkräutern fertig stellen.
Das könnte dich interessieren
Informationen
Weitere Rezepte in dieser Kategorie
- Gefüllte Kaninchenrolle auf gratinierten Bohnenbeet mit Röstkartoffeln
- Gepöckelte Rinderzunge auf Knödelcarpaccio mit Radischenmarinade
- Geselchter Spanferkelschinken an marinierten Gerstesalat und Schwarzbrot
- Im Wurzelgemüsesud pochiertes Kalbsschulternathl mit grüner Kräutersauce und Naturkartoffeln
- Kaninchenkeule geschmort auf Spargelragout