Ananascarpaccio mit Zitroneneis und marinierten Wassermelonenperlen

a

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

FÜR DEN ANANASCARPACCIO
  • 500g frische Ananas
FÜR DIE WASSERMELONENPERLEN
  • 800g Wassermelone
  • 150g Gelierzucker
  • ½ Zitrone
  • ½ Pck. Vanillezucker
WEITERE ZUTATEN
  • 2 frische Feigen
  • 8 kleine Minzespitzen
  • 4 Schokoladeblätter
  • 8 kleine Johannisbeerzweige
  • 4 Kugeln Zitroneneis ca. 160g

ZUBEREITUNG

ZUBEREITUNG DES ANANASCARPACCIO

Die Ananas schälen, mit einen kleinen runden Ausstecher den Strunk der Ananas ausstechen und diese mit der Aufschnittmaschine oder einen scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden.

ZUBEREITUNG DER WASSERMELONENPERLEN

Mit einem Perlenausstecher 40 Kugeln aus der Wassermelone ausstechen, eventuelle Kerne entfernen und kühl stellen. Die Reste der Wassermelone auskratzen, von allen Kernen befreien und mit dem Gelierzucker und dem Vanillezucker in einem Topf für 15 Minuten einkochen lassen. Mit dem Zitronensaft abschmecken und mit dem Pürierstab oder im Mixglas cremig mixen. Die Wassermelonensauce ebenfalls kalt stellen.

PRÄSENTATION

Die Ananasscheiben auf den Tellern auflegen, die Wassermelonenperlen mit der Sauce vermischen und vor die Ananasscheiben geben. Je eine Kugel Zitroneneis in der Mitte aufsetzen und mit den Schokoblättern verzieren. Die Feigen in Spalten schneiden und mit den Minzespitzen und Johannisbeerzweigen die Teller ausgarnieren.

TIPP

Anstelle der Ananas verwenden Sie gelbe Honigmelone und bereiten diese wie oben bei der Wassermelone beschrieben, zu. Servieren Sie dazu Vanilleeis.

Zurück zur Übersicht